Ashwagandha Schlafbeere – grundsätzliche Information und praktische Anwendungsgebiete
Grundsätzliche Information über die Ashwagandha Schlafbeere
Die Ashwagandha Schlafbeere ist im deutschen Sprachraum auch unter einem anderen Namen bekannt. So kennt man die Ashwagandha Schlafbeere zum Beispiel unter den Namen indischer Ginseng, Winterkirsche oder auch Oroval. Die Ashwagandha Schlafbeere wächst in Indien und ist auch im Mittelmeerraum und Westasien anzutreffen. Grundsätzlich wuchs die Ashwagandha Schlafbeere ursprünglich nur in freier Wildbahn. Nachdem man aber den hohen gesundheitlichen Nutzen der Ashwagandha Schlafbeere erkannt hatte und die Nachfrage auch im Westen sehr stark angestiegen war, gibt es heute auch zusätzliche Anbauflächen in verschiedenen Ländern. Heute wird die Pflanze aus diesem Grund in vielen Ländern mit geeignetem Klima für diese Zwecke angebaut. Insbesondere findet man heute Anbauflächen zudem in Australien, Ostasien und vielen Ländern Afrikas.
Man erkennt die Ashwagandha Schlafbeere aufgrund seiner immergrünen, strauchartigen Pflanze, die zu den Nachtschattengewächsen gehört. Der Baum selbst wird etwa bis zu zwei Meter groß, in den meisten Fällen ist er aber wesentlich kleiner. Seine Blätter sind oval und saftig und die kleinen Blüten sind grün oder gelb. Nach der Blüte produziert die Pflanze seine berühmten roten Beeren mit gelben Samen. Die Beere ist in einer kleinen Tasse eingekapselt von der man die Ashwagandha Schlafbeere erst „befreien“ muss.
Die Verwendbarkeit der Pflanze
Neben der Ashwagandha Schlafbeere wird auch die Wurzel verwendet. Die Wurzel wird zunächst getrocknet und später werden daraus bestimmte Extrakte gefertigt. Auch gibt es Säfte aus der Wurzel. Man kann dies in gut sortierten Geschäften kaufen (zum Beispiel bei DM in Form von Tee, Kapseln und „Powder“). Die Dosierung bei der Anwendung ist aber in jedem Fall einzuhalten, um keine Nebenwirkungen zu bekommen. Die Ashwagandha Schlafbeere selbst kommt heute auch in der Medizin zur Anwendung. Vor allem wegen seiner einzigartigen Steroidverbindungen ist die Ashwagandha Schlafbeere sehr wertvoll. Die Ashwagandha Schlafbeere enthält zudem auch verschiedene Alkaloide und hat einen hohen Eisengehalt.
Praktische Anwendungsgebiete der Ashwagandha Schlafbeere
Die Ashwagandha Schlafbeere kann zum Beispiel bei DM als „indischer Ginseng„ zur Anwendung und Heilung bestimmter Krankheiten gekauft werden. Ginseng kommt vor allem in der traditionellen chinesischen Medizin zur Anwendung. In der heutigen Medizin wird die Ashwagandha Schlafbeere zur Behandlung von Müdigkeit, nervöser Erschöpfung und zur Verbesserung des Gedächtnisses eingesetzt. Für Männer und Frauen gilt die Ashwagandha Schlafbeere als Schutz gegen Unfruchtbarkeit.
Der indische Name ashwagandha bedeutet ungefähr „den Geruch und die Stärke eines Pferdes„ und bezieht sich auf die angebliche Fähigkeit der Pflanze, die sexuelle Vitalität zu steigern. Auch hier gilt wieder, dass die Wirkung nur dann erreicht werden kann, wenn die Dosierung genau eingehalten wird. Bei einer Überdosierung mit der Ashwagandha Schlafbeere (egal ob in Form von Kapseln, Powder, Tee oder sonst einer anderen Darbietungsform) können auch Nebenwirkungen auftreten und damit auch die Wirkung verpuffen. Vor allem kann es zu einer Überfunktion der Schilddrüse kommen.
Das Kraut hat milde beruhigende Eigenschaften und soll einen erholsamen Schlaf fördern.
Eine sehr positive Wirkung hat man auch bei der Behandlung von Krebs gesehen. Über die Jahre wurden umfangreiche Untersuchungen über die gesundheitlichen Eigenschaften der Ashwagandha Schlafbeere bei Krebs durchgeführt. Die Ashwagandha Schlafbeere soll auch die besondere Fähigkeit haben, gesunde Zellen zu schützen und gleichzeitig Tumorzellen anfälliger für Behandlungen zu machen. Es sind jedoch zusätzliche Studien erforderlich, um zu bestimmen, ob diese nützlichen Eigenschaften in der Zukunft als Krebsbehandlung in irgendeiner praktischen Weise genutzt werden können. Passende Produkte sind noch nicht bei DM erhältlich.
Studien haben gezeigt, dass die in der Pflanze vorhandenen Alkaloide (Alkohol) den Blutdruck senken und die Herzfrequenz senken können. Im Test hat sich gezeigt, dass bestimmte Inhaltsstoffe (Alkohol) der Ashwagandha Schlafbeere jenen Steroidhormonen im menschlichen Körper nicht unähnlich sind und daher auch eine entzündungshemmende Wirkung haben können. Insbesondere wurde eine Ähnlichkeit mit Schilddrüsen festgestellt, weshalb auch im Test ein Zusammenhang mit verbessertem Abnehmen mit der Ashwagandha Schlafbeere festgestellt wurde. Im Test gab es auch entsprechende Hinweise auf die Wirksamkeit zur Verbesserung von Angst.
Einsatz der Ashwagandha Schlafbeere in der ayurvedischen Medizin
Beim Ayurveda gehört die Ashwagandha Schlafbeere zu den am häufigsten verwendeten Mitteln im Kampf gegen viele Beschwerden. In vielen Ländern der Welt (darunter zum Beispiel in Indien oder Pakistan) vertrauen Menschen völlig auf die Heilkunst der Ashwagandha Schlafbeere.
Die Ashwagandha Schlafbeere gilt als starkes Nerventonikum und hat dadurch auch einen starken Effekt auf alle Leiden, die im Zusammenhang mit Stress entstehen können. Außerdem offeriert die Ashwagandha Schlafbeere Möglichkeiten bei der Bekämpfung von Angst und hilft beim Abnehmen.