Reishi Pilz – Wirkung, Anwendung und mögliche Nebenwirkungen
Gesunde Ernährung

Reishi Pilz – Wirkung, Anwendung und mögliche Nebenwirkungen

Reishi Pilz – Wirkung, Anwendung und mögliche Nebenwirkungen

Reishi Pilz – Wirkung, Anwendung und mögliche NebenwirkungenDer Reishi Pilz ist ein Pilz, den manche Anwender als eine besondere Art Pilz wegen seines doch eher bitteren Geschmacks sehen. Der Pilz selbst besteht aus einen im oberen Teil befindlichen Fruchtkörper und einem äußeren eher kernigen Teil. Der Reishi Pilz wird hauptsächlich wegen seiner Fähigkeit gegessen, das körpereigene Immunsystem aus innerer Kraftanstrengung zu stärken. Es kann durch den Konsum des Reishi Pilz nicht nur das Immunsystem verbessert werden, sondern auch Virusinfektionen wie Grippe vorgebeugt und verhindert werden. Wikipedia beschreibt eine breite Wirkung des Reishi Pilz.

Ebenso kommt es bei der Behandlung der Schweinegrippe und Vogelgrippe zur Anwendung. Weitere Anwendungsgebiete des Reishi Pilz betreffen die Behandlung von Asthma und Bronchitis, die Behandlung akuter Herzkrankheiten und Zustände wie Bluthochdruck und hoher Cholesterinspiegel. Mediziner nutzen Reishi Pilz auch zur aktiven Behandlung von Nierenkrankheiten oder sogar bestimmten Krebs- und Lebererkrankungen. Laut Eingaben bei Wikipedia kann man den Reishi Pilz selbst zur Behandlung von HIV / AIDS nutzen.

Auch bei der Höhenkrankheit, bei chronischen Erschöpfungssyndromen, Schlafstörungen, Magengeschwüren, Vergiftungserkrankungen und Herpesschmerzen wird der Reishi Pilz verwendet. Als vorbeugende Maßnahme zur Bekämpfung von Stress und Müdigkeit wird der Reishi Pilz ebenso gerne verwendet. So zum Beispiel wird der Reishi Pilz auch in Verbindung mit anderen Kräutern zur Behandlung von Prostatakrebs verwendet. Auf Bilder sieht man den Reishi Pilz als farbenprächtiges Gewächs. Auch im Fachgeschäft wird er meist in Form von Bilder dargestellt und damit die Wirkung hervorgehoben.

Interessant ist die Funktionsweise des Reishi Pilz. Kernbestandteil des Reishi Pilz sind bestimmte Chemikalien, die eine Vielzahl von potenziell positiven Auswirkungen auf das allgemeine Gesundheitsbewusstsein im Körper haben. Die Kraft des Reishi Pilz bewirkt sogar, dass er gegen die Bildung von Tumoren (Krebs) eingesetzt werden kann. Durch die positive Wirkungen auf das Immunsystem hat der Patient hier eine doppelte Waffe in der Hand.
Der Reishi Pilz ist aber kein reiner Pilz, sondern entsteht als Zusammenspiel von unterschiedlichen Gattungen verschiedenartiger Pilze. Die am häufigsten verwendete Gattung ist der sogenannte Ganoderma lucidum. Historisch betrachtet kommt der Reishi Pilz aus dem Gebiet Ostasiens wo er seit über 2000 Jahren in Verwendung ist. Dort wurde er als Heilpilz mit besonderen Kräften für Haut und Haar verehrt und findet seitdem Anwendung in der traditionellen chinesischen Medizin.

Obwohl der Bio Reishi Pilz heute in unterschiedlichen Formen zum Kaufen angeboten wird (zum Beispiel in Form von Kapseln oder Pulver) ist auch heute noch Tee die traditionelle Zubereitungsart des Reishi Pilz. In der ursprünglichen Form hatte man den Reishi Pilz in kleine Streifen geschnitten und so verzehrt. Gegessen wurde der Reishi Pilz aber erst nachdem man den Reishi Pilz dann über mehrere Stunden bei geringer Hitze gekocht hatte. Der Tee wurde dann ganz normal getrunken.

Reishi Pilz Zubereitung

Heute schneidet man den Reishi Pilz nicht unbedingt selbst in kleine Streifen, du kannst ihn aber auch heute noch ganz traditionell als Tee kochen. Die Wirkung ist gleich, egal ob du den Reishi Pilz in Form von Kapseln, Pulver oder als Tee konsumierst. Bei Haarausfall oder allgemein Problemen mit Haare kannst du auf die Kräfte von Reishi Pilz vertrauen. Manche Menschen nutzen das Teewasser auch für ihre Haare. Sie geben dann das Teewasser in ihre Haare und lassen es für einige Zeit einwirken. Zusätzlich kann man auch noch andere Produkte einwirken lassen. Beliebt sind unter anderem Quarkbeutel oder auch Gurkenmasken, die du auf deine Haare geben kannst.

Wirkung und Nebenwirkungen von Reishi Pilzen

Es ist die geballte Kraft der kombinierenden Wirkung dieser unterschiedlichen Mittel, die letztlich zum gewünschten Erfolg führen wird. Eine Allergie bzw. eine allergische Reaktion auf den Reishi Pilz ist nicht bekannt. Vorausgesetzt ist aber eine richtige Dosierung wie sie vom Hersteller auch empfohlen wird, wird eingehalten. Dennoch sind auch bei einem Überschreiten der Dosierung keinen Nebenwirkungen bekannt geworden. Der Reishi Pilz ist kein giftiger Pilz und kann auch als Alternative zu einem anderen Tee getrunken bzw. benutzt werden.

Reishi Pilz kaufen

Eine Allergie ist nicht dokumentiert. Wenn du den Angaben im Netz nicht traust, kannst du dich auch beim Experten in der Apotheke selbst erkundigen. Der Fachmann in der Apotheke wird dir gerne Auskunft geben und all deine Fragen gerne beantworten. Bio Reishi Pilz ist in unterschiedlichen Fachgeschäften erhältlich. Kaufen kannst du Reishi Pilz zum Beispiel bei DM oder bei Amazon. Während DM fast überall erreichbar ist, gibt dir als Alternative Amazon den Vorteil, dass du zwischen einem sehr breiten Angebot wählen kannst. Die Wirkung ist bis heute unbestritten. Sogar Mediziner schwören auf die Anwendung von Reishi Pilz bei Krebs.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (61 Bewertungen, Durchschnitt: 4,77 von 5)
Loading...

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner