Chia Samen

Ein gesunder Chia Samen Haufen

Was sind Chia Samen eigentlich?

Chia Samen sind das Superfood schlechthin. In sämtlichen Medien wird über zahlreiche gesundheitliche Wunder berichtet, die der Chia vermeintlich zu leisten im Stande ist. Und in der Tat: Vollgepackt mit etlichen Nährstoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen darf man die kleinen Chia Samen mit Fug und Recht als gesund bezeichnen. Dabei profitieren sowohl Feinschmecker, also auch Sportler und Menschen die sportlicher werden wollen, von den dunklen Samenkörnern des Salvia hispanica, wie der Mexikanische Chia in botanischem Fach-Chinesisch richtig heißt.

Nährwerte und Kalorien der Chia Samen

  • Auf 100 Gramm stecken satte 21 Gramm an Proteinen (Eiweiß). Das ist eine ganze Menge im Vergleich zu anderen Samen oder Nüssen. Da die empfohlene Tagesration an Chia Samen allerdings bei 25 Gramm liegt, relativiert sich die tägliche Eiweißportion auf überschaubare 5 Gramm pro Tag. Das wiederum entspricht lediglich 8% der nach RDA empfohlenen Tagesdosis von 70 Gramm. Da sich die Eiweiße aus zahlreichen essenziellen Aminosäuren zusammensetzen, die unser Körper zwingend über die Nahrung aufnehmen muss, ist diese geringe Protein-Menge dennoch nicht zu unterschätzen und wichtig für unseren Organismus.
  • Darüber hinaus bestehen 100 g Chia Samen aus rund 38 g Kohlenhydraten und 31 g Fett. Hier möchten wir hervorheben, dass Fett nicht gleich Fett ist. Es gibt kurzkettige, gesättigte Fettsäuren wie sie etwa in Entenfleisch vorkommen. Das ist in sofern schlecht, da es für unseren Körper lediglich ein hochdosierter Energieträger darstellt, der schnell in Hüftgold umgewandelt wird. Die pflanzlichen, ungesättigten Fettsäuren in den Chia Samen hingegen nehmen eine wichtige Rolle in unserem Stoffwechsel ein und werden vordergründig NICHT in Körperfett umgewandelt. Zu diesen gesunden Fettsäuren gehören im Falle des Chias vor allem die Omega-3-Fettsäuren.
  • Insgesamt beinhalten 100 g Chia Samen rund 480 Kalorien, was nicht sonderlich wenige sind, sich aber über die gesunde Fettzusammensetzung relativ leicht erklären lassen.
  • Was die Vitamine anbelangt, so sind vor allem die Vitamine A, die Vitamine B1, B2 und B3 sowie das Vitamin E reichlich in den Chia Samen vertreten.
  • Darüber hinaus verfügen Chia Samen über massenhaft viele Antioxidantien sowie Ballaststoffe. Auch die Mineralstoffe Magnesium, Calcium, Kalium und Kupfer sind vertreten.

Infografik zu Chia Samen

Wenn Du möchtest, teile die Grafik einfach mit diesem Code:

Wirkungen und Nebenwirkung von Chia Samen

Chia Samen sind eine Wohltat für unser Herz. Denn dadurch, dass die Inhaltsstoffe den Cholesterinspiegel sowie den Triglyceridspiegel senken, kann das Risiko für schwerwiegende Herzerkrankungen sowie Arthrose reduziert werden. Darüber hinaus sollen Chia Samen auch Alzheimer und Demenz sowie weitere neurologische Erkrankungen lindern beziehungsweise in ihrem Einsetzen um einige Jahre nach hinten verschieben können.

Die zahlreichen Ballaststoffe können eine Stabilisierung des Blutzuckerspiegel erreichen. Die Folge: Diabetes und weitere Zuckerkrankheiten können durch regelmäßigen Verzehr der Chia Samen abgewendet werden. Außerdem hast du durch eine ballaststoffreiche Kost weniger Heißhungerattacken.

Zudem wirken Chiasamen entzündungshemmend und können deinen Blutdruck senken. Auch die Wahrscheinlichkeit einer klassischen Grippe-Erkrankung können die vitaminreichen Superfoods senken, den das Immunsystem profitiert insbesondere von den Vitaminen A und B der Chia Samen.

Natürlich möchten wir hier auch mögliche Nebenwirkungen der Chia Samen nicht verschweigen. So ist es etwa zwingend erforderlich, dass Menschen die regelmäßig blutverdünnende Medikamente einnehmen, unbedingt mit ihrem Arzt sprechen, bevor sie die Chia Samen konsumieren. Generell sollten sich Personen mit anormalem Blutdruck vorab ärztlichen Rat einholen. Denn Chia Samen können den Blutdruck senken, was eine parallele Medikation möglicherweise verstärkt und zu akuten Blutdruckproblemen führen kann.

Auch ist es möglich, dass allergische Reaktionen in Bezug zu Chia Samen auftreten. Normalerweise äußern die sich allerdings erst bei einer hohen Dosis (50 Gramm und mehr am Tag) und fallen relativ harmlos aus. Etwa durch Jucken der Augen oder leichte Hautausschläge.

Die wohl häufigste Nebenwirkung ist etwas paradox, denn sie wird quasi indirekt häufig sogar von den Anwendern herbeigesehnt: Denn durch die gesteigerte Darmtätigkeit kann es zu Unregelmäßigkeiten im Stuhlgang, Durchfall und gegebenenfalls auch Blähungen kommen. Diese klingen allerdings schnell wieder ab.

Kurz zur Chia Pflanze und zur Chia Saat

Der mexikanische Chia ist eine Salbeiart (Salvia hispanica) und gehört botanisch zu den Lippenblütlern. Mittlerweile fühlt sich die Chia Pflanze auch in weiten Tielen Südamerikas und in Australien wohl. In Deutschland ist die Kultivierung aufgrund des häufigen Niederschlags im Garten oder auf freien Feldern kaum möglich. Nässe vertragen die etwas sensibleren Pflanzen nur sehr schlecht.

Chia Samen kaufen – darauf solltest du achten!

Auch wenn wir normalerweise immer dazu raten, die Lebensmittel und Superfoods vor Ort in einem Reformhaus oder einem Bio Laden zu kaufen, so machen wir hier mal eine Ausnahme. Denn das beste Preis-Leistungs-Verhältnis haben wir bislang in den Online Shops erhalten. Die Qualität der Samen ist dort wirklich gut, und das zu einem sehr günstigen Preis.

Interessanter Weise müssen Chia Samen nicht aufgeschlossen werden oder gemahlen werden. Sie können auch als ganze Samenkörner von unserem Magen-Darm-Trakt verdaut werden. Folglich lassen sich die Chia Samen einfach über Salate, Desserts, in Müslis oder den Joghurt streuen.

Folglich liefern Chia Samen Pulver oder die Kapseln keinen wirklichen Vorteil gegenüber den einfachen Samen. Im Gegenteil: Durch den Trocknungsprozess gehen einige wertvolle Inhaltsstoffe sogar verloren.

Chia Samen im Müsli, Joghurt, Pudding oder pur genießen?

Chia Samen JoghurtChia Samen finden in der Küche aufgrund der zahlreichen geschmacklichen Kombinationsmöglichkeiten ganz unterschiedliche Anwendungen. Geschmacklich am Besten passen die Samen unserer Meinung nach zum Salat sowie zu frischen Früchtemüslis.

Darüber hinaus können wir dir empfehlen, ein Chia Samen Gel herzustellen. Das erhältst du, wenn du die Chiasamen für eine Stunde in einer Flüssigkeit (Wasser oder Milch) aufquellen lässt. Die dann aufgequollene Substanz bezeichnet man als Chia Gel. Eine leckere Grundlage für einen gesunden Chia-Pudding.

Mit Chia Samen abnehmen – Unsere Diät-Tipps

Chia Samen haben im Zusammenhang mit dem Wunsch, seinen Körperfettanteil zu reduzieren und abzunehmen, einen entscheidenden Vorteil: Sie machen satt und vertreiben für viele Stunden den Hunger. Das liegt zum einen an der Nährstoffkombination, zum anderen aber auch am Quellverhalten der Samen. Denn im Magen-Darm-Trakt herrscht ein wässriges Milieu. Das führt dazu, dass die Chia Samen ihre Oberfläche um ein Vielfaches vergrößern und dadurch sanft die Darmschleimhäute von innen ‚massieren‘. Dadurch entsteht über eine komplizierte biophysikalische Kette ein Sättigungsgefühl, dass bei einer normalen Portionsgröße für vier bis sechs Stunden anhalten kann. Einfache Faustregel: Wer weniger isst, nimmt leichter ab. 😉 Dazu fördern natürlich auch die Proteine den Muskelwachstum, was wiederum den Grundumsatz erhöht. Allerdings ist dieser Effekt mit einer Reihe anderer Lebensmittel ebenfalls erreichbar.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (44 Bewertungen, Durchschnitt: 4,80 von 5)
Loading...