Maqui Pulver Wirkung

So ist es um die Wirkung des Maqui Pulvers bestellt

Einerseits stärkt das Maqui Pulver natürlich die körpereigenen Immunabwehr. Die zahlreichen Vitamine sorgen weiterhin dafür, dass unser Abwehrsystem bestens auf Eindringlinge wie Viren oder Bakterien vorbereitet ist. Wenn man sich einmal die Inhaltsstoffe wie Vitamin C und Co. ansieht, ist diese Wirkung nicht verwunderlich.

Daneben fungieren die sekundären Pflanzenwirkstoffe im Maqui Pulver (etwa die Flavonoide) als Antioxidantien. Die Wirkung dieser Radikalfänger aus den exotischen Beeren sieht so aus, dass sie hochreaktive Teilchen auf molekularer Ebene unschädlich machen. Dies geschieht, bevor diese ihrerseits Mutationen am Erbgut verursachen können.

Auch wenn man hinsichtlich der Wirkung einiger Gramm Maqui Pulver keine Wunderdinge erwarten sollte, sorgen sie dennoch für ein gesteigertes Wohlbefinden. Dabei ist das Pulver bedenkenlos ab und an in unsere tägliche Ernährungsweise zu integrieren.

Gibt es Nebenwirkungen zu befürchten?

Bislang sind uns keinerlei Nebenwirkungen zu Ohren gekommen, die das Maqui Pulver auslösen könnte. Man muss hier ehrlicherweise aber darauf hinweisen, dass es schlicht noch nicht sonderlich viele Untersuchungen und Studien, geschweige denn vertrauenswürdige Erfahrungsberichte gibt. Wenn es allerdings gravierende Nebenwirkungen geben würde, hätte man diese höchstwahrscheinlich schon publik gemacht.

Was ist Maqui?

Maqui ist eine kleine violette Frucht, die aus Südamerika stammt. Sie schützt nicht nur vor freien Radikalen, sondern hilft ebenso beim Abnehmen und schützt vor vorzeitiger Hautalterung. Die Frucht, die unseren heimischen Heidelbeeren ähnelt, strotzt vor Vitaminen. Allerdings ist sie weniger in unseren Breitengraden erhältlich. Daher werden in Biomärkten und Onlineshops vornehmlich Tabletten, Säfte und Maqui Pulver angepriesen.

Was ist das besondere an Maqui Pulver?

In der Maqui stecken nehmen zahlreichen Vitaminen auch

  • Eisen
  • Kalzium
  • Mangan
  • Kupfer
  • Kalium

und reichlich Anthocyane. Diese Antioxidantien sorgen dafür, dass sich freie Radikale in unserem Körper reduzieren. Der Wert, welcher die Anzahl von Antioxidantien aufzeigt, wird in ORAC (Oxygen Radical Absorbance Capacity) gemessen. Dieser ORAC-Wert ist im Gegensatz zur Acai, Heidelbeere und ähnlichem Superfood überaus hoch.

Was genau kann die Maqui wirklich?

Die Liste an Vorzügen ist ziemlich lang. Obwohl es keine Langzeitstudien gibt, ist klar – die Powerfrucht gibt nichts auf ihre Größe, sondern liefert zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe, die

  • das Immunsystem stärken
  • Entzündungen im Bewegungsapparat hemmen
  • Herzprobleme vorbeugen
  • Hautkrankheiten lindern

und mitunter auch im Ruf steht, Krebszellen aktiv zu vernichten.

Wie gut ist Maqui Pulver?

Die Beeren wachsen zunächst im Regenwald. Dort erfolgt ausschließlich eine natürliche Düngung, sodass Pestizide ausgeschlossen werden. Nach einer sorgfältigen Ernte werden die Früchte zu einem Brei verarbeitet. Anschließend wird das Produkt gefriergetrocknet, damit das Maqui zu Pulver gemahlen werden kann. Auf diese Art und Weise bleibt eine Vielzahl an Nährstoffen erhalten.

Wie viel Maqui Pulver sollte ich pro Tag verwenden?

Nicht immer sollte dem Credo gefolgt werden, dass viel auch viel hilft. Das Pulver darf gerne in sparsamer Dosis genossen werden und wirkt dennoch positiv. Empfohlen ist eine Einnahme von ein bis zwei Teelöffeln Maqui Pulver pro Tag. Mehr als 5 Gramm sollten pro Tag nicht überschritten werden. Das Pulver kann sowohl mit Milch als auch mit

  • Wasser
  • Saft
  • Limonade
  • Smoothies

und dergleichen vermengt werden. Wer mag, kann das Maqui Pulver aber auch über Mahlzeiten, Desserts oder als Topping auf Kuchen oder Torten geben. Ganz gleich, für welche Belange Maqui zum Einsatz kommt – es werden sich gänzlich neue Gaumenfreuden auftun.

Wie sollte ich Maqui Pulver lagern?

Am besten sind für die Aufbewahrung wiederverschließbare Beutel oder gar Dosen. Diese sind nach der Verwendung immer gut zu verschließen, damit das Produkt trocken bleibt. Ein dunkler, kühler Ort ist ebenso ratsam, damit die Vitamine möglichst lange erhalten bleiben.

Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?

Vielleicht schreckt zunächst der Preis ab, können 200 g Maqui Pulver um die 20€ kosten – doch hier ist die Qualität in den Vordergrund zu stellen. Achte beim Kauf sowohl auf Bio-Qualität als auch Gütesiegel. Diese zeigen auf, dass das Maqui Pulver

  • ideal hergestellt wurde,
  • eine Reinheitsprüfung durchlaufen ist,
  • und Zufriedenheit garantiert.

Pulver zu einem höheren Preis verspricht somit, dass die Maqui unter besten Bedingungen verarbeitet und transportiert wurde. Günstigere Produkte sind oftmals gestreckt und von minderer Güte.

Wo sollte ich Maqui Pulver kaufen?

Die Maqui ist indes noch nicht so weit verbreitet und bekannt wie andere Superfoods, befindet sich aber auf dem Vormarsch. In immer weiteren Online-Shops und Reformläden hält sie Einzug. Da die Beere schwer zu transportieren ist, muss momentan noch mit dem Maqui Pulver gearbeitet werden.

-> Alle Informationen zur Maqui Beere

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (46 Bewertungen, Durchschnitt: 4,96 von 5)
Loading...