Neem – Niem – Ursprung, Anwendungsgebiete und Produktformen
In der Ayurveda-Medizin nimmt Neem Niem einen wichtigen Platz ein. Neem Niem stammt vom Neembaum, den man heute zu den bedeutendsten Heilpflanzen zählt. Der Neembaum wird von der lokalen Bevölkerungen bereits seit mehreren Jahrtausenden verwendet. Man nutzt die heilende Wirkung der sogenannten Azadirachta Indica nicht nur zur Heilung und Behandlung einzelner Krankheiten, sondern es wurde als Allheilmittel eingesetzt. Für die lokale Bevölkerung war der Neembaum so etwas Ähnliches wie eine regionale Apotheke. Immer wenn man an etwas Schwerwiegendem gelitten hatte, griff man zu Neem Niem um eine Heilung zu erwirken. Der Tee aus dem Neembaum wurde zum Beispiel zur Heilung von Zahnerkrankungen verwendet. Auch zur Behandlung von Hauterkrankungen kann der Tee verwendet werden. Mit einem Wattebausch kannst du ganz einfach die betroffenen Stellen betupfen.
Heute hat sich die Wissenschaft weiterentwickelt und neuerlich Präparate entwickelt, die sich auch auf zeitgemäße Krankheiten anwenden lassen. Selbst so schwerwiegende Krankheiten wie Magengeschwüre oder Krebs lassen sich mit Präparate auf Basis von Azadirachta Indica heilen. In Form von Bio Tee kannst du auch aktiv werden. Bio Tee bekommst du bei DM.
Welchen Ursprung hat die Pflanze
Der Neembaum wachst in einem sehr tropischen bis subtropischen Umfeld auf. Erwähnung findet die Pflanze bereits in alten Schriften, wo auf die heilenden Kräfte der Pflanze hingewiesen wird. Dort findet sich auch der ursprüngliche Name in später veröffentlichten Schriften wieder wo die Pflanze aufgrund ihrer botanischen Gegebenheit als Azadirachta indica (so gesehen eine Art Geschenk des Himmels) bezeichnet wird.
Auch aus heutiger Sicht gilt die Pflanze als Allheilmedizin. Sie gehört zur Familie der Mahagonigewächse und kann eine ganze Apotheke ersetzen. Aus diesem Grund ist er auch ein wertvoller Bestandteil der ayurvedischen Medizin. Die Heilkraft des Baumes ist vor allem in Gegenden von Bedeutung, in denen der nächste Arzt nicht nur weit entfernt ist, sondern auch noch in barer Münze bezahlt werden muss, die in den Tropen oft Mangelware ist.
Die Pflanze wächst in vielen Gegenden Ostafrikas. Bekannte Anbauregionen der Pflanze sind zum Beispiel in Suaheli und der Lingua Franka, wo der Neembaum insbesondere nahe den Stränden des Meeres sehr gute Verhältnisse zum Wachstum vorfindet. Die Pflanze bietet sich für viele Krankheiten als Heilmittel an. Ein weiteres Einsatzgebiet des Baumes ist vor allem auch bei der Wiederaufforstung zu finden. Der Baum trägt nicht unmittelbar dazu bei, dass die Wiederaufforsterung von anderen Bäumen in der unmittelbaren Umgebung leichter fällt. Viel wichtiger ist in diesem Zusammenhang aber zu erwähnen, dass der Baum im Vergleich zu anderen Gewächsen eher anspruchslos und sehr leicht zu pflegen ist. Daher passt er sich an alle Witterungsverhältnisse sehr gut an. Außerdem ist das Gewächs sehr schnellwüchsig. Der Baum ist auch gegen Termiten sehr widerstandsfähig. Daher wird das Holz des Baumes auch sehr gerne für den Schiffsbaum eingesetzt.
Welche Präparate kannst du kaufen?
Die Blätter der Pflanze eignen sich auch sehr gut dazu, dass man diverse Präparate für die Landwirtschaft erzeugen kann. Typische Präparate in der Landwirtschaft sind zum Beispiel das Mulchmaterial zur Nährstoffanreicherung und Abwehr von Schadinsekten. Außerdem kann ätherisches Öl hergestellt werden (auch Pulver). Ätherisches Öl wird etwa aus den Blättern des Baumes sowie bestimmten Ölpress-Rückständen gewonnen und dann letztlich zu biologischem Pflanzenschutzmittel verarbeitet. Weitere Produkte, welche aus dem Neembaum hergestellt werden, sind zum Beispiel noch der Neemkuchen. Es handelt sich dabei um ein sehr spezifisches Nebenprodukt der bei der Gewinnung und Herstellung der Produkte aus dem ätherischem Öl entsteht.
Du kannst auch kosmetische Anwendungen als Pulver kaufen und damit direkt Produkte des Neembaums kaufen. Bei DM oder in der Apotheke erhältst du zum Beispiel kosmetische Zahnbürsten, welche aus dem Neembaum hergestellt wurden. Du findest bei DM auch Produkte aus dem kosmetischen Bereich, wie zum Beispiel die Seife aus dem Neembaum. Das Niemöl ist weltweit bekannt und wird zu unterschiedlichen Zwecken verwendet. So findest du das Niemöl zum Beispiel als Teil des Emulgator Rimulgan. Die Anwendung bzw. Behandlung ist sehr praktisch.
Der Einsatz bzw die Anwendung des Emulgator Rimulgan erfolgt in Verbindung mit Neemöl in der Landwirtschaft. In der Landwirtschaft findest du Produkte, wo ein vorgefertigtes Mischverhältnis zwischen Neemöl und Rimulgan existiert. Diese spezielle Mischung dient dazu, zum Beispiel Läuse und Spinnmilben und andere beissende Schädlingen fernzuhalten. Als Hobbygärtner kannst du dir selbst eine Mischung anfertigen. Dazu nimmst du ganz einfach fünf ml Neemöl und ein ml Rimulgan. Die Anwendung und Behandlung der Bäume erfolgt dann sinngemäß.