Toast zum Mitnehmen bei Toastastic in München
Genusswelten Empfehlungen München

Interview: Café/Bistro Toastastic in München

Viele kennen es noch aus ihrer Kindheit: Das warme Toast aus dem Toaster dick bestrichen mit Schokocreme. Doch Toast kann noch so viel mehr. Bei Toastastic aus München kannst du spannende Kreationen probieren, die nicht nur ein neuartiges Geschmackserlebnis versprechen, sondern auch durchaus gesund sein können dank hochwertiger und nährstoffreicher Zutaten. Auch Veganer kommen hier auf ihre Kosten. Wenn Du bestimmte Allergien hast, kannst Du übrigens einfach beim Bestellen durchgeben, welche Alternativen Du stattdessen möchtest.

Kindheitserinnerung neu interpretiert: Toast

Mit Inhaber Philip Sperger sprechen wir darüber, wie Toast gesund und nahrhaft zubereitet wird und ob Fast Food ein Genuss Erlebnis sein kann.

Simples Toast kennt jeder – was macht das Toast bei Toastastic so einzigartig?

Toastastic verkauft keine gewöhnlichen Haushaltstoasts. Unsere Toasts sind deutlich größer und mit sehr bewusst ausgewählten Zutaten belegt. Man wird den Unterschied sofort sehen und erst recht schmecken. Bei der Kreation der Toasts haben wir uns von vielen Kulturen und klassischen Sandwich Kreationen inspirieren lassen. So haben wir eine Auswahl von dem was man erwarten würde, aber auch komplett neue Ideen erschaffen.

Verschiedene Toast Angebote bei Toastastic in München
© Toastastic
Toast zum Mitnehmen bei Toastastic in München
© Toastastic

Welche Werte vertreten Sie bei Toastastic?

Zunächst verkaufen wir nur Produkte, die wir auch selbst ohne Bedenken täglich essen würden. Das schließt grundsätzlich viele künstliche Zutaten, wie etwa Schmelzkäse, von Grund auf aus. Weiter sind wir der Meinung, dass jeder Mensch seine eigenen Vorstellungen und Wünsche hat. Wichtig ist, dass wir jeden Menschen dahingehend respektieren und die Individualität lieben. Bis auf die Qualität der Zutaten sehen wir daher auch keine Tabus oder Verpflichtungen, die an etwaige Wertvorstellungen geknüpft sind und das Produkt selbst betreffen. Wir verkaufen beispielsweise grundsätzlich kein Schweinefleisch. Das aber schon aus wirtschaftlichen Überlegungen. Wir hätten gar nicht so viele Kunden, die darauf bestehen, dass in einem Schinken-Käse Toast Schweineschinken ist und kein Putenschinken. Auf der anderen Seite sehr viele Menschen, die den Schinken-Käse Toast nicht essen würden, wenn er mit Schweinefleisch hergestellt wäre.

Ein weiteres Thema ist der schwierige Kampf um die Müllreduktion. Insbesondere versuchen wir Plastikmüll zu reduzieren. Es gibt bei uns daher auch keine Plastik Einwegartikel. Im Hintergrund kaufen wir beispielsweise kein vorgeschnittenes Gemüse. Das würde viel weiteren Plastikmüll sowie schneller verderbliche Ware bedeuten, die regelmäßig entsorgt werden muss. Und nebenbei schmeckt es einfach frischer und besser.

Vertrauen ist ein wichtiger Wert. Kunden wollen und können oft nicht mehr viel Zeit zum Kochen aufwenden. Trotzdem möchten sich die Menschen natürlich bewusst und gesund ernähren. Der Kunde muss Ihnen vor dem Einkauf also vertrauen, dass Sie ihm ein Produkt liefern, das seinen Erwartungen entspricht. Unser Ziel ist zu erreichen, dass jeder Kunde das Gefühl hat, dass dieses Vertrauen gerechtfertigt war.

Toast mit Fleisch bei Toastastic in München
© Toastastic

Woher beziehen Sie den Großteil der Zutaten?

Grundsätzlich achten wir darauf, möglichst viele Produkte aus Deutschland zu verwenden. So kommen beispielsweise all unsere Käsesorten aus Bayern. Auch beim Gemüse achten wir, entgegen jeglicher Preisvorteile, darauf, dass die Produkte aus der deutschen Landwirtschaft kommen. Das hat natürlich seine Grenzen bei Exoten wie Avocados. Zugeben muss ich jedoch, dass unser gesamtes Brot aus Italien kommt. Das liegt an der Qualität und der speziellen Größe, die wir so nicht in Deutschland gefunden haben. Anfangs haben wir versucht mit einem Münchener Bäcker zusammenzuarbeiten, der ebenfalls eine super Qualität geliefert hat. Jedoch hat die Produktionstechnik dazu geführt, dass ein sehr großer Anteil des Brotes aufgrund unterschiedlicher Größe und Kruste unbrauchbar war. Das haben wir versucht zu kompensieren indem wir beispielsweise Semmelknödel in einem anderen Betrieb hergestellt haben. Letztlich mussten wir trotzdem jeden Tag ungehörige Mengen wegwerfen. Ich glaube, dass das dann auch nicht das Optimale war.

Sind Sie auch auf Veganer oder Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten ausgerichtet?

Ja und das auch immer mehr! Wir werden in naher Zukunft unser Angebot an rein veganen Toasts ausweiten. Das halten wir aus mehrfacher Hinsicht für wichtig. Ich würde sogar so weit gehen, zu sagen, dass die tatsächlich neuen und besonderen Geschmäcker insbesondere bei veganen und vegetarischen Toasts entstehen. Da wir die Toasts frisch zubereiten, können wir auf die individuellen Wünsche und Nahrungsmittelunverträglichkeiten eingehen. Alle Allergene und Zusatzstoffe können an der Kasse eingesehen werden. Falls etwas für Sie Unverträgliches dabei ist oder aber auch einfach eine Zutat, die sie nicht mögen, teilen Sie es gerne einfach bei Ihrer Bestellung mit.

Toast mit Salat bei Toastastic
© Toastastic

Zum ersten Mal bei Toastastic – welche drei Toasts muss man unbedingt probiert haben und warum?

Der vegetarische Toast Primavera, Toast Crunchy Chick ́n und der klassische Schinken-Käse Toast sind meine persönlichen Lieblingstoasts. Aber das liegt natürlich am eigenen Geschmack. So wurde mir auch schon von Kunden erzählt, die den Sucuk Toast seit ihrer Kindheit kennen, dass unsere Variante eine der besten ist, die sie je probiert haben.

Erwähnen möchte ich an dieser Stelle jedoch auch den Zamperl Kaffee, der speziell für uns geröstet wird. Wir haben einen Röster gefunden, der nach unseren Wünschen den Kaffee in Bayern herstellt. Wenn Sie uns besuchen möchten, rate ich Ihnen genau das zu nehmen, auf das Sie gerade Lust haben. Alles schmeckt gut!

Haben Sie eine Anregung wie auch Fast Food zum Genuss werden kann?

Ich glaube, dass FastFood schon immer ein Genuss war. Dabei muss man vielleicht unterscheiden zwischen dem, was man sich klassisch unter Fast Food vorstellt und dem, was teilweise sehr komplexe und gesunde Gerichte sind, die aber aufgrund optimierter Produktionsweisen einfach schnell hergestellt werden können. Und ich würde nicht mal sagen, dass Ersteres schlecht wäre. Viele Menschen kennen das Gefühl, dass sie jetzt einfach mal Lust auf einen Burger, Pommes, Currywurst oder einen Schinken-Käse Toast haben. Toastastic kann beide Varianten. So können wir einen einfachen Schinken-Käse Toast, aber auch in gleicher Zeit einen Toast Primavera mit frischem Rucola, Tomaten, Zucchini, Honig-Senfsoße und auf Wunsch noch mit Trüffelöl gerösteten Toast zubereiten. Wichtig ist jedoch, dass man frische Zutaten mit hoher Qualität verwendet.

One last thing: Seien Sie nett zu Ihren Kunden! Auch wenn es banal und selbstverständlich klingt. Es ist bekannt, dass das Auge mitisst, aber er muss sich auch wahrgenommen, in seiner Individualität und seinen Wünschen, fühlen. Selbst wenn es beim FastFood schnell geht, darf der Kunde sich nicht abgefertigt fühlen. Das „Fast“ bezieht sich schließlich nur auf die Geschwindigkeit mit dem das Essen zubereitet wird.

Öffnungszeiten von Café/Bistro Toastastic

Das Café/Bistro Toastastic hat von 09 bis 20 Uhr geöffnet. Du kannst hier also von früh bis spät die leckeren Toast Kreationen genießen.

Adresse

Toastastic
Hanauerstr. 68
80993 München

Toastastic in München
© Toastastic

*Herzlichen Dank an Philip Sperger für das Interview // Anzeige wegen Namensnennung

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner