Rutin – Eigenschaften, Wirkung und mögliche Risiken
Gesunde Ernährung

Rutin – Eigenschaften, Wirkung und mögliche Risiken

Rutin – Eigenschaften, Wirkung und mögliche Risiken

Was ist Rutin?

Rutin – Eigenschaften, Wirkung und mögliche RisikenUnter Rutin versteht man ein Pflanzenpigment, das in bestimmten Gemüsesorten und Früchten vorkommt. Das Vorkommen ist aber nicht nur darauf beschränkt. Die bekannteste Frucht, welche Rutin beinhaltet, ist der Apfel. Buchweizen und die meisten Zitrusfrüchte sowie Feigen und Tee (vor allem schwarzer und grüner Tee) enthalten auch Rutin. Du kannst auch abseits von bestimmten Lebensmitteln Nahrungsergänzungsmittel mit dem Inhaltsstoff Rutinoscorbin oder Quercetin in Kapseln in der Apotheke kaufen.

Welche Eigenschaften verbindet man mit Rutin?

Rutin hat vor allem sehr starke antioxidative Eigenschaften. Die Wirkung entfaltet sich bei einer entsprechenden Dosis und die Erfahrungen belegen das. Rutin enthält auch sehr hohe Dosen an Vitamin C und schützt daher den Körper vor Krankheiten. Du kannst dir diesen sehr wertvollen Inhaltsstoff Rutin auch zu deiner Diät hinzufügen, indem du speziell Nahrungsmittel isst, die Rutin in einer hohen Dosis enthalten.

Rutin gibt es als Vorkommen aber auch in konzentrierter Form in Supplements und auch in Medikamenten. Rutin wird zum Beispiel in mehr als 100 registrierten therapeutischen Arzneimitteln verwendet. Neben der Verwendung als Heilmittel gibt es auch eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, die man mit Rutin verbindet.

Welche gesundheitlichen Vorzüge kannst du mit Rutin verknüpfen?

Ein Test legt nahe, dass Rutin vor allem einen sehr positiven Effekt auf deinen Blutkreislauf hat. Es hilft dir, deine Blutzirkulation im Körper zu verbessern. Traditionell wurde Rutin seit langem zur Unterstützung und Verbesserung der Blutzirkulation verwendet. Es wird angenommen, dass Rutin zur Stärkung und Erweiterung in Blutgefäßen beiträgt. Es erweitert deine Arterien und Kapillaren. Wenn du gesunde Blutgefäße hast und unter Bluthochdruck leidest, dann wird sich das auch sehr positiv auf deine allgemeine Gesundheit auswirken.

Viele Krankheiten leiten sich aus verstopften Blutbahnen ab. Ein Schlaganfall und ein Herzinfarkt sind sehr oft direkt in verstopften Venen begründet. Eine zusätzliche Dosis Rutin kann dazu beitragen, verwandte Erkrankungen, einschließlich Krampfadern zu verbessern. Es gibt auch Hinweise darauf, dass Rutin bei der Behandlung von Hämorrhoiden und bei der Heilung von Hämorrhoiden helfen kann. Das Rutin wird in kochendem Alkohol gelöst. Rutin verbessert auch die Funktion der Augen. Es wird direkt positiv auf die Sehkraft der Augen ein.

Außerdem lassen sich damit noch weitere Krankheiten verhindern, die nicht selten tödlich enden. Ein gutes Beispiel dafür ist ein Blutgerinnsel. Herz-Kreislaufkrankheiten sind leider heute zu einem großen Problem geworden und tragen zu einem großen Anteil zu den heute gültigen Sterbetafeln bei. Die Forschung zeigt, dass Rutin die Bildung von Blutgerinnseln verhindern kann. Damit sich Blutgerinnsel gar nicht erst bilden können, trägt dazu bei, dass du insgesamt ein gesünderes und aktiveres Leben leben kannst. Die Folge von nicht optimaler Durchblutung im Körper sind zum Beispiel das Risiko von Herzinfarkt, Schlaganfall, Lungenembolien, Thrombosen (Erkrankung der Venen) und vielen anderen Herzkrankheiten (zum Beispiel Bluthochdruck).

Rutin trägt laut einem Test auch dazu bei, dass es dein Cholesterin verringert. Hier ist insbesondere das schädliche LDL Cholesterin zu erwähnen, denn das HDL Cholesterin sollte eigentlich höher sein. Mit einer Gabe von etwa 500 Milligramm Rutin einmal täglich kannst du dein Cholesterin massiv senken.

Weitere gesundheitliche Vorteile durch Cholesterin resultieren durch eine Verbesserung verschiedener Gelenkserkrankungen. Das bekannteste Beispiel dafür ist zum Beispiel die Verbesserung von Schmerzen im Zusammenhang mit Arthritis.

Rutin bewirkt hier eine Linderung der Schmerzen durch eine Art „betäubender“ Wirkung. Allerdings wirkt Rutin nicht nur stark entzündungshemmend und lindert damit den akuten Schmerz, sondern Rutin entfaltet auch antioxidative Eigenschaften, welche eine gewisse vorbeugende Wirkung haben. Besonders bei Knieschmerzen konnte man starke Erfolge verzeichnen.

Mögliche Risiken von Rutin

Leider muss man aufgrund der sehr positiven Eigenschaften von Rutin auch Warnungen aussprechen. Du solltest das nicht missverstehen, denn an Rutin ist nichts Schlechtes dran. Allerdings ist es so gut, dass viele Menschen ganz einfach zu viel davon zu sich nehmen. Es verhält sich bei Rutin nicht anders als mit anderen Dingen im Leben. Und wenn du zu viel Rutin zu dir nimmst dann kann du auch Nebenwirkungen erfahren. Daher gibt es auch Nebenwirkungen, die mit der Einnahme von Rutin verbunden sind. Diese sind oft ein Ergebnis der Einnahme von höheren und konzentrierteren Dosen. Einige häufige Nebenwirkungen der Einnahme von Rutin sind zum Beispiel eine kleine Verstimmung des Magens oder eine eingeschränkte Sicht der Augen. Auch Kopfschmerzen oder ein kleiner Hautausschlag könnte die Folge von einer Überdosierung von Rutin kommen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (132 Bewertungen, Durchschnitt: 4,36 von 5)
Loading...

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner