Kardamomkapseln – Nährwerte, Funktionen und Aussehen
Gesunde Ernährung

Kardamomkapseln – Nährwerte, Funktionen und Aussehen

Kardamomkapseln – Nährwerte, Funktionen und Aussehen

Was sind Kardamomkapseln?

Kardamomkapseln – Nährwerte, Funktionen und AussehenWenn man sich Kardamomkapseln ansieht, dann muss auf seinen Ursprung zurückkehren. Die Grundsubstanz von Kardamomkapseln ist das Kardamom. Es handelt sich dabei um ein Gewürz aus Indien, Nepal und Bhutan. Heute ist es zudem auch weit verbreitet in den meisten tropischen Orten in Asien und dort lokal erhältlich. Heute gehören zu den Ursprungsländern von Kardamomkapseln auch Länder wie zum Beispiel Indien, China, Bhutan, Vietnam, Malaysia, Korea und Japan. Dort gilt das Kardamom auch als Gewürze und ist eines der teuersten Gewürze. Es liegt gleich hinter Safran und Vanille hinsichtlich Preis und Beliebtheit. Dieses Gewürz wird aber heute nicht nur als gesundheitsförderndes Mittel in Form von Tabletten, in Form von Pulver oder Kapseln verwendet, sondern häufig auch in der indischen Küche.

Es wird angenommen, dass der Anbau von Kardamom im tropischen und feuchten Klima in Indien begann. Aus historischer Sicht gehört der Kardamom zur Familie der sogenannten Zingiberaceae. Es gibt zwei Hauptarten oder Unterarten von Kardamom. Es gibt den grünen und den schwarzen Kardamom.

Wofür wird Kardamom eingesetzt?

In den westlichen Ländern haben sich vor allem Kapseln für Kardamom durchgesetzt. Man kann so den Inhaltsstoff in konzentrierter Form nehmen. Du kannst Kardamomkapseln auch vor allem für verschiedene Krebsarten einnehmen. Insbesondere gegen Darmkrebs sollen Kardamomkapseln helfen. Immerhin gehört diese Krebsart neben dem Lungenkrebs zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Die steigenden Kosten der konventionellen Krebstherapie und die damit verbundenen Nebenwirkungen haben Forscher dazu veranlasst, nach Alternativen zu suchen, die nachhaltig sind.

Es gibt Hinweise aus der Forschung, wonach Kardamomkapseln tatsächlich bei der Bekämpfung von Darmkrebs helfen könnte. In Indien wurde der Inhaltsstoff auch als ein Mittel gegen Zahn- und Zahnfleischentzündungen, bei Halserkrankungen, bei Lungentuberkulose oder bei Augenlagerentzündungen. Auch beim Abnehmen soll es einen positiven Einfluss haben. Abnehmen ist grundsätzlich aber leichter in Zusammenarbeit mit viel Sport.

Es findet auch breite Anwendung im Bereich der ayurvedischen Medizin als Behandlung für Geschwüre im Mund. Sogar Verdauungsprobleme und sogar Depressionen können damit behandelt werden. Einige der gesundheitlichen Vorteile dieses Gewürzes finden nun ihren Weg in moderne Studien. Es ist wert, Kardamom zu deinem Essen für den Geschmack allein hinzuzufügen, aber diese gesundheitlichen Vorteile sind auch etwas zu berücksichtigen, wenn du die Gewürze verwenden willst.

Welche Nährwerte haben Kardamomkapseln?

100 Gramm von Kardamom haben einen Energiegehalt von 300 kcal. Diese entfallen im Schnitt auf knapp 70 Gramm Kohlenhydrate, auf 11 Gramm Protein und auf 28 Gramm Ballaststoffe. Kardamomkapseln enthalten kein Cholesterin. Kardamom ist reich an verschiedenen Vitaminen und Mikronährstoffen. Dazu gehören zum Beispiel die wichtigen Mikronährstoffe Niacin, Pyridoxin oder auch Riboflavin. Ebenso sind Kardamomkapseln sehr reich an Vitaminen wie zum Beispiel dem Vitamin A oder dem Vitamin C.

Welche weiteren Funktionen erfüllen Kardamomkapseln?

Kardamomkapseln helfen ebenso bei der Verbesserung der Verdauung. Sehr verwandt ist der Grundnährstoff auch mit Ingwer und kann daher auch in ähnlicher Weise verwendet werden, um Verdauungsproblemen zu bekämpfen.

Wie sehen Kardamomkapseln aus

Im Normalfall stellt man sich diese Frage ja nicht! Auch jene vom Gewicht nicht. Wie sehen Kardamomkapseln aus? Du musst dir die Kardamomkapseln so vorstellen, dass man die Samen verarbeiten kann. Die Anwendung ist dann teilweise durch Kauen möglich. Da du die Kardamomkapseln kauen musst, ist aber die Kapselform besser, weil man sie erstens leichter verarbeiten kann und zweitens das Aroma erhalten bleibt. Die Kapseln haben aber kein Gewicht.

Kaufen kannst du sie zum Beispiel bei DM oder in der Apotheke. In der Apotheke erhältst du eine gute Beratung. Bei DM sind die Verkäufer ebenso behilflich dabei. Auch Amazon bietet eine sehr große Vielfalt. Bei Amazon hast du den großen Vorteil, dass du das Feedback der Kunden lesen kannst und sie unter Umständen sogar billiger kaufen kannst. Bestellen im Internet erspart die Abholung. Als Alternative von Kardamomkapseln zum Kauen kannst du auch Produkte zum Schlucken bestellen. Kardamomkapseln haben kein Gewicht. 20 Stück wiegen in etwa drei Gramm.

Die Anwendung ist jedenfalls auf der Packung auch sehr gut beschrieben. Die Kardamomkapseln kannst du nicht gut sehr fein mahlen. Statt dem mahlen kannst du sie aber als Alternative aus der Kapsel „quetschen“. Erhältlich ist auch BIO-Kardamom in sehr hoher Qualität. Die meisten Kunden wählen „Bio“ weil sie dann dem Verbraucherschutz eher vertrauen. Auf dem Bild sehen Kardamomkapseln wie kleine Nüsse mit Rosinen aus. Das Bild täuscht dann meist etwas zu realen Vorgaben.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (71 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner