Ein Blick in das Innere des Café Kuko
Genusswelten Empfehlungen München

Interview: Café Kuko in München

Ob wechselndes Mittagsgericht oder leckerer Kuchen, im Café Kuko in München wird Genuss groß geschrieben. Hier findet man einen gemütlichen Ort, um dem hektischen Alltag zu entfliehen und einfach mal wieder die Seele baumeln zu lassen. Das Besondere am Café Kuko ist auch der internationale Bezug, der sich im Dekor und Ladensortiment wiederfindet. Die Offenheit für viele Kulturen verrät allein schon der Name. Denn das Wort “Kuko” kommt aus der Plansprache Esperanto und meint so viel wie “Kuchen”.

Handgemachte Geschenke und internationaler Genuss im Café Kuko in München

Mit Inhaberin Veronika Geiger sprechen wir über das besondere Konzept, aktuelle Spezialitäten des Hauses und über puren Genuss.

Durch was zeichnet sich das Café Kuko besonders aus?

Die Atmosphäre ist wirklich schön, entspannt und offen. Ein Dachthema, das sich bei uns überall wiederfindet ist Interkulturalität und Toleranz.

Welche Spezialität des Hauses möchten Sie unseren Lesern aktuell empfehlen?

Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit möchte ich den schwarzen Tee empfehlen, den ich nach dem Rezept eines syrischen Freundes mit verschiedenen Gewürzen wie Kardamom, Minze, Orangenblütenblättern und Nelken täglich frisch aufsetze. Er tut Körper und Seele gut 🙂

Im Café Kuko kann man handgemachte Dinge kaufen. Woher kam die Idee beides zu verbinden und wer stellt diese her?

Ich habe nach schönen Dingen gesucht, die dem Café-Angebot eine besondere Erweiterung geben. Meine Mutter strickt gerne und macht tolle Marmeladen selber ein, da lag es nahe das mit einzubinden. Andere Kooperationen haben sich oft durch zufällige Kontakte ergeben, wie meine Nachbarin Tanja, die handgemachte Schals einer kambodschanischen Frauenkooperative im Café verkauft oder die Grafikerin Joanna, die kunstvolle Holzpics herstellt.

Selbstgemachte Socken im Cafe Kuko
Wunderschöne Geschenkidee für Weihnachten, Geburtstage oder einfach so © Café Kuko

Woher beziehen Sie die Zutaten für Ihre Speisen?

Zum Einen von einem Bio-Großhändler (vor allem für Milch, Getränke und Backzutaten) und beim Mittagstisch bekomme ich Hilfe von einem Münchner Caterer, der ebenfalls viel Wert auf Nachhaltigkeit und Saisonalität legt.

Sind Sie auch auf Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten ausgerichtet?

Wir haben meistens auch eine glutenfreie und vegane Alternativen und den Kaffee gibt es natürlich auch mit laktosefreier oder Hafermilch.

Heutzutage nehmen wir uns immer weniger Zeit zum Essen und greifen nicht selten zu Convenience Produkten. Haben Sie eine Anregung wie man Essen wieder mit Genuss verbinden kann?

Dass wir von gesellschaftlichen Erwartungen getrieben durch’s Leben hetzen zeigt sich ja nicht nur im Ess-Verhalten. Ich würde also sagen, generelles Training von Achtsamkeit und Bewusstheit helfen uns auch Essen wieder zu genießen und wertzuschätzen.

Abseits von Kalorienanzahl und Co – wie bekommt man Ihrer Meinung nach ein Gefühl für qualitativ hochwertige Speisen und Lebensmittel?

Auch wenn teuer nicht immer gleich hochwertig bedeutet, finde ich es schon bezeichnend wie billig wir Essen in deutschen Supermärkten einkaufen können. Das „Gefühl“ für qualitatives Essen würde ich hier mit Hinterfragen, Mitdenken und Wissen ersetzen. Da die Hersteller uns gerne mit Marketing und Werbung etwas vormachen, liegt es an uns die Hintergründe herauszufinden und Qualität richtig einschätzen zu können.

Was darf zu einem entspannten Nachmittag im Café Kuko nicht fehlen?

Oft sehe ich Gäste, die es sich mit einem guten Buch gemütlich machen und finde das die perfekte Ergänzung zum entspannten Nachmittag. Da wir sowohl Bücher verkaufen als auch ein Bücher-Tauschregal haben, kann man das auch ganz spontan machen.

Ein Blick in das Innere des Café Kuko
Internationales Dekor im Café Kuko © Café Kuko

Öffnungszeiten des Café Kuko

Lust auf eine kleine Alltagsflucht? Das Café Kuko hat Dienstag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Perfekt für den kleinen Zwischenstopp während dem Weihnachtstrubel oder zum gemütlichen Brunch mit Freunden im neuen Jahr. In den Weihnachtsferien hat das Café Kuko zwei Wochen wegen Betriebsurlaub geschlossen.

Adresse

Café Kuko
Westendstraße 87
80339 München
Tel. 0170 5529046
www.kuko.cafe

*Herzlichen Dank an Frau Geiger für das Interview // Anzeige wegen Namensnennung

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (60 Bewertungen, Durchschnitt: 4,00 von 5)
Loading...

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner