Papain ist ein Enzym und kommt in einer relativ hohen Konzentration in der Papaya Pflanze vor. Viele nehmen Papain Pulver oder Kapseln aufgrund ihrer vielen gesundheitsförderlichen Aspekte ein. Welche Wirkung das Enzym hat und wo du Papain kaufen kannst, habe ich dir im Folgenden zusammen getragen.
Papain – Wirkung, Anwendung und Herstellungsprozess
Was ist Papain eigentlich?
Es handelt sich um ein Enzym, welches aus den Blättern und rohen Früchten der Papaya-Pflanze gewonnen wird. Die in der Pflanze enthaltenen Enzyme helfen dabei, Aminosäuren in kleinere Proteinketten zu zerlegen. Deshalb ist Papain besonders bei Personen sehr interessant, welche sehr viel Eiweiß konsumieren. Insbesondere im Bodybuilding ist das Papain ein willkommener Gast, denn es hilft dabei, die Proteine im Körper richtig aufzunehmen. Viele Menschen vergessen, dass Protein auf die Aufnahme von Enzymen erst gar nicht gespalten werden können. Wer also sehr viel Protein konsumiert, braucht das Enzym Papain dazu, damit das Eiweiß auch als Muskel aufgebaut werden kann.
Die wichtigsten Enzyme in Kombination
Natürlich gibt es mehrere Enzyme, welche die gleiche Aufgabe im Körper erfüllen können. Ein weiteres wichtiges Enzym, welches meist in kombinierter Form aufgenommen wird, ist das Bromelain. Beide Enzyme findest du in Früchten, wie zum Beispiel einer Ananas oder der Papaya. Enzyme aus Ananas und Papaya helfen dir bei der Verdauung von Lebensmitteln und bieten zahlreiche zusätzliche gesundheitliche Vorteile. Zunächst einmal wirken sie auch sehr entzündungshemmend. Obwohl sie in der Art und Weise wie diese Enzyme wirken sehr ähnlich sind, haben wissenschaftliche Studien bestimmte Vorteile und Anwendungen für diese pflanzlichen Enzyme gezeigt.
Papain – Kapseln, Pulver oder Tabletten?
Aus diesem Grund gibt es beide Enzyme auch zur Anwendung in künstlich hergestellter Form als Tabletten, Kapseln oder als Pulver. Bromelain und Papain als Kapseln, Tabletten oder in der Form von Pulver lässt sich sehr leicht zwischendurch einnehmen. Die konkrete Anwendung spreche bitte mit deinem Arzt ab. Er kann dir auch anraten, irgendwelche weiteren Ergänzungen zu verwenden, um eine medizinische begründete Krankheit damit zu behandeln.

Wo man Papain kaufen kann
Natürlich bekommst du sowohl die Ananas oder die Papaya nur im Supermarkt oder noch besser, in einem Bio-Laden. Die Tabletten bzw. Pulver kannst du dir am besten in der Apotheke oder bei DM kaufen. In der Apotheke steht man dir auch mit Rat und Tat zur Seite, wenn du Fragen betreffenden der richtig dosierten Anwendung haben solltest. Kaufen kannst du sie natürlich auch in einem Fachgeschäft. Sehr viele Geschäfte, die Nahrungsergänzungsmittel verkaufen, vertreiben auch Tabletten und Kapseln.
Ebenso kannst du die Produkte bei Amazon bestellen. Sie werden binnen weniger Tage frei Haus geliefert und stehen dir somit auch zur Verfügung. Wenn du das Produkt nicht selbst abnehmen kannst (wegen Ortsabwesenheit), dann kannst du es auch bei einem lokalen Post-Office hinterlegen lassen. Interessant ist auch, die bisherigen Erfahrungen von Käufern kennenzulernen. Amazon bietet dazu die Möglichkeit an, dass du Feedback hinterlassen kannst. Ebenso kannst du das Feedback von anderen Käufern studieren. Grundsätzlich sind die Erfahrungen aber sehr positiv. Auch hinsichtlich der richtigen Dosierung findest du im Forum gute Hinweise.
Was bewirkt Papain während einer Diät?
Sehr wirksam ist Papain auch während einer Diät. Wenn du zufällig abnehmen möchtest, dann hilft dir Papain zwar nicht direkt dabei, aber durch die verbesserte und beschleunigte Aufnahme des Proteins verbessert sich auch dein Stoffwechsel. Schon alleine aus dieser Überlegung heraus ist es durchaus interessant, sich dieses „Supplement“ zuzulegen. Nur ganz selten liest man von einer Allergie gegenüber Papain. Besonders problematisch kann es aber werden, wenn jemand eine Allergie gegen industriell hergestellte Produkte hat. Da das Enzym Papain sehr oft auch in der Nahrungsmittel- und der Kosmetikindustrie benutzt wird, kann es zum Teil zu sehr heftigen allergischen Reaktionen beim Menschen kommen. Die Allergie gegenüber Papain äußert sich zum Beispiel dadurch, es sehr starke Irritationen auf der Haut hervorrufen kann.
Der Herstellungsprozess von Papain
Bei dem Herstellungsprozess kommt es auch zur Bildung des sogenannten Fab-Antikörper. Es entsteht durch Aufspaltung von Papain während des Produktionsprozesses wobei dieser Antikörper ganz konkret ebenso aus Aminosäuren besteht. Mittlerweile ist das Papain auch schon in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Natürlich sind die Früchte (Ananas und Papaya) ohnedies sehr beliebt weil sie so erfrischend sind. Zusätzlich wird aber immer mehr ihr Nutzen in der Öffentlichkeit kommuniziert, wodurch ein neuer Trend entsteht, auch einmal die Kapseln oder das Pulver zu probieren. Interessant ist auch, dass Papain mittlerweile auch bei weiteren Krankheiten Verwendung findet. So zum Beispiel nutzt man es sehr oft gegen kleinere Erkältungen, wie zum Beispiel bei einer Halsentzündung. Es kann auch durchaus helfen, die Halsschmerzen loszuwerden. Jedenfalls sind die Erfahrungen damit durchaus positiv. Es wird auch bei der Wundheilung verwendet.