Quercetin – Anwendung und Wirkung
Quercetin magst Du vielleicht nicht kennen oder bewusst kaufen, aber ich kann Dir aus Erfahrung sagen, dass der Pflanzenstoff in vielen Lebensmitteln längst involviert ist. Der sekundäre Pflanzenstoff hat viele positive Wirkungen in der Vergangenheit mit sich gebracht, sodass ich der Meinung war, dass ich darüber berichten muss sowie mit Dir meine Erfahrungen teilen muss. Ich bin mir nämlich sicher, dass Du Quercetin schon längst mal in der Nahrung zu Dir genommen hast, aber Du es selber nur nicht weißt. Kannst Du nicht glauben? Dann schau mal weiter, was ich zu dem Thema zu sagen habe und Du wirst doch positiv überrascht sein.
Wo ist Quercetin enthalten?
In vielen Lebensmitteln, aber auf diese Antwort hast Du jetzt weniger spekuliert, habe ich Recht? Gerade in etlichen Obstsorten, aber auch Gemüsesorten wie im Knoblauch findest Du das Quercetin als sekundären Pflanzenstoff wieder. Zwiebeln, Knoblauch, Lauch oder Grünkohl sowie Brokkoli weisen das Quercetin auf. Isst Du einiges davon oder hast Du es mal gegessen? Siehst Du also hast Du Quercetin doch schon längst das eine und andere Mal zu dir genommen, aber wahrscheinlich reichen Deine Erfahrungen nicht, um die Wirkung positiv zu erkennen. Das macht nichts, weil erst einmal folgende Lebensmittel automatisch mit Quercetin versehen sind und auch wenn Du die Wirkung nicht kennst oder spürst, werde ich Dir dazu einiges zu sagen haben. In folgenden Lebensmitteln findet sich das Quercetin wieder:
- Brokkoli
- Zwiebeln
- Grünkohl
- Kirschen
- Trauben
- Äpfel
- Quitten
- rote Trauben
- Brombeeren
- Heidelbeeren
- Himbeeren
In diesen Lebensmitteln sind sogar sehr hohe Mengen an Quercetin zu finden. Das ist jetzt aber keineswegs schlimm. Wenn Du keine Allergie gegen die Früchte und Gemüsesorten hast, kann auch nichts passieren. Denn die positive Wirkung des Quercetin ist nachweislich und steigert die gesunde Darmflora, die körperliche Fitness ( wie bei Gemüse und Obst ohnehin ) und ist in der Lage vorbeugend Dein Immunsystem zu steigern.
Die Anwendung und Wirkung von Quercetin
Die bewusste Anwendung kannst Du natürlich in Form von den genannten Lebensmitteln begünstigen. Wenn Dir das nicht reicht, stehen Dir Kapseln und Pulver zum Kauf zur Verfügung, wo das Quercetin noch nachhaltig einbringen kannst. Dies ist zum Beispiel eine gute Idee, wenn Du eine Allergie gegen gewisse Lebensmittel aufweist und nicht auf das Quercetin sowie dessen positive Wirkung verzichten magst. Eine Stärkung der Augen und damit verbundenen Sehkraft wird der Einnahme von Quercetin zum Beispiel nachgesagt. Auch die gesunde Darm Flora ist ein weiterer Grund, wieso Quercetin nicht schlecht zu bewerten ist. Doch auch Allergie Symptome lassen sich mit der Quercetin Wirkung ein wenig abmildern. Doch wenn Du gegen gewisse Lebensmittel allergisch bist und Atembeschwerden bekommst, solltest Du Quercetin als Pulver oder Kapseln einnehmen und nicht mit den jeweiligen Lebensmitteln, die Deine Allergie auslösen. Weitere Wirkungen von Quercetin sind wie folgt zu erkennen:
- Eine positive Steigung der Konzentration
- mildert Allergiebeschwerden
- mildert Asthma Beschwerden ab
Das Histamin ist daher auf jeden Fall zu empfehlen, um die Gesundheit zu begünstigen. In vielen Studien wird das Histamin derzeit auf die Wirkung und Anwendung zu Krebs erforscht, weil hier offenbar einige positive Aspekte vorhanden sind, die eine Einnahme begünstigen würden. Doch noch stecken die nachhaltigen Studien in den Kinderschuhen und Du musst dich etwas gedulden. Doch sicher ist, dass schon jetzt einige positive Wirkungen zu erkennen sind, sodass Du mit der Einnahme von Quercetin nichts falsch machen kannst.
Quercetin ist ein sekundärer Pflanzenstoff, welcher sich in vielen Lebensmitteln wiederfindet. Dabei stellen viele Forschungsergebnisse fest, dass die Wirkung sehr hochwertig auf den menschlichen Organismus zu werten ist und das ist ein Grund, wieso auch Du von mir die Informationen erhalten hast. Die Darmflora kann intakt laufen, weniger Erkältungen sollen zustande kommen und wichtig ist, dass viele Lebensmittel ohnehin gesund sind und mit der Anwendung von Quercetin untermauerst Du deinem Immunsystem noch mehr Stärke. Auch in der Krebsforschung steht das Quercetin derzeit im Fokus und ich werde dich auf dem laufenden halten, was die Erkenntnisse dazu zu bieten haben.