Schlafmangel – Ursachen, Symptome und Folgen
Gesunde Ernährung

Schlafmangel – Ursachen, Symptome und Folgen

Schlafmangel – Ursachen, Symptome und Folgen

Schlafmangel – Ursachen, Symptome und FolgenEs scheiden sich die Meinungen darüber, wie viel Schlaf für einen Menschen wichtig ist. Die Schwankungen liegen zwischen 1-3 Stunden. Laut Experten liegt der perfekte Schlafrhythmus bei 6 bis 8 Stunden. Zu viel ist nicht gesund und macht träge und zu wenig ist ebenfalls ungesund. Es muss also für dich die perfekte Mitte gefunden werden. Diese kann variieren, weil es auch Menschen gibt, die von Natur aus mehr Schlaf benötigen und andere die harter Arbeit nachgehen ebenso. Du wirst allerdings die Schlafmangel Symptome schnell kennenlernen, wenn Du zu wenig schläfst und das auch dauerhaft. Genau darum geht es in meinem jetzigen Thema, weil sowohl Stress, zu harte Arbeit, keinen freien Kopf & Co zu Schlafmangel führen können, aber die Symptome auch gefährlich für Deine Gesundheit sein können. Deswegen solltest Du genauer lesen, was dich erwartet und wie Du feststellen kannst, ob Du zu wenig geschlafen hast.

Schlafmangel Ursachen

Die Ursachen sind ein wichtiger Bestandteil dessen, wieso Du unter den Schlafmangel Symptomen überhaupt leidest. Hast Du derzeit zu viel Stress? Bei Kindern kann es ebenfalls Schulstress sein, Druck von Seiten der Eltern für gute Noten, das ständige zocken am PC usw. Also Stress kann vielseitig sein und sollte genauer begutachtet werden, damit die Problematik ein Ende findet und Du an den Folgen einer Übermüdung nicht leiden musst sowie andere Symptome, die durch den Mangel an Schlaf auftreten. Denn davon gibt es einige, auf die ich gerne näher eingehen möchte, damit Du möglicherweise Deine aktuellen Symptome sofort verstehen lernst und auf den Schlafmangel zurückführen kannst.

Symptome bei Schlafmangel

Bei den Symptomen von Schlafmangel wirst Du eine ganze Palette finden. Denn sicher ist, dass die riesige Palette an Symptomen von Mensch zu Mensch unterschiedlich ausfallen kann. Das bedeutet auch automatisch, dass alle jetzt gleich aufgeführten Symptome durch den Schlafmangel nicht zwangsläufig alle gemeinsam oder überhaupt auf dich zutreffen müssen. Wenn Du natürlich vermehrt feststellst, dass Du unter mehreren derartigen Symptomen leidest, ist es jedoch ausgesprochen wahrscheinlich, dass sich Dein Schlafmangel bemerkbar macht und Du dringend dagegen, sowie gegen die Ursachen für deinen Schlafmangel etwas tun musst.

  • Kopfschmerzen
  • Druck auf den Augenbedecken
  • Übermüdung
  • Antriebslosigkeit
  • Schläfrig
  • Schläfrige Augen
  • Schwache Gliedmaßen
  • Übelkeit
  • Zittern
  • Herzrasen
  • Reizbarkeit
  • Anfällig für Stress und Streit
  • Aggressionen
  • Depression

Mit diesen Symptomen bei Schlafmangel hast Du wahrscheinlich nicht direkt gerechnet oder? Das sind schon teilweise gefährliche und heftige Folgen, die beim Schlafmangel auftreten können. Ein dauerhafter Schlafmangel oder chronischer Schlafmangel wirkt sich zudem auf Deine Lebenszeit aus, auf Dein alltägliches Leben und Deine Gesundheit. Deswegen ist sogar Atemnot, Übergewicht und Depression keine Seltenheit. Natürlich ist es mal in Ordnung, wenn Du aufgrund kurzen Stress nicht schlafen kannst, aber dauerhaft ist das keine gute Idee und Deine Gesundheit würde es dir danken, wenn mit dem Schlafen wieder alles reibungslos vonstattengehen kann.

Was Du gegen die Schlafmangel Symptome und den Schlafmangel tun kannst

Zunächst einmal möchte ich Dir natürlich schnell raten, dass Du unbedingt schaust, wieso Du unter Schlafmangel leidest und an den jeweiligen Symptomen erkrankst. Denn wenn Du die Begründung kennst, kannst Du die Folgen und Anzeichen schnell von alleine beenden. Kennst Du sie jedoch nicht, wäre vielleicht auch ein Schlaflabor durchaus sinnvoll, weil Du vielleicht durch das Schnarchen nicht richtig schlafen kannst ohne es selber für voll zu nehmen? Die Symptome wie Kopfschmerzen kannst Du natürlich mit Kopfschmerztabletten behandeln, aber ein dauerhafter Zustand sollte das nicht sein und schon gar nicht bei Kindern. Bei Übelkeit kann dir natürlich auch eine Tablette helfen, aber soll das ein dauerhafter Zustand werden? Natürlich nicht. In Absprache mit dem Arzt musst Du auf jeden Fall dringend eine Lösung finden, weil sich der Schlafmangel selber auf Deine Gesundheit auswirkt und die Symptome auf Deine Laune, dein Wohlbefinden und mehr.

Mit Schlafmangel und den Symptomen ist nicht zu spaßen

Ich sage es gerne abschließend noch einmal. Bitte nimm Schlafmangel aufgrund von Arbeitsstress, Stress in der Familie, Urlaub usw. nicht zu locker. Die Symptome wie Kopfschmerzen heilen zwar schnell ab, aber chronischer Schlafmangel oder dauerhafter Schlafmangel sowie regelmäßiger Schlafmangel sind samt seine Symptome gefährlich für Deine Gesundheit, Dein Wohlbefinden, Deine Seele und mehr. Im Übrigen kann dies zu Herzrasen führen, welcher wiederum auch bis zu einem Herzinfarkt führen kann. Also lass dich bitte dringend untersuchen, wenn Du unter Schlafmangel sowie den Symptomen leidest, aber keine Begründung findest, woran es liegen kann oder wo die Ursachen zu finden sind.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (36 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner