So kann man den Stuhlgang anregen durch Ernährung
Wohlbefinden

Stuhlgang anregen – Mögliche Behandlungen von schwerem Stuhlgang

Was tun gegen schlechten Stuhlgang

Vermutlich hast du bereits irgendwann in deinem Leben an einem verstopften Darm gelitten. Dies äußert sich in der Regel dadurch, dass du sehr lange auf dem WC sitzt und dein Stuhlgang nicht verrichtet werden kann. Das ist nicht nur sehr unangenehm, sondern auch nicht sehr gesund. Wenn du nämlich unter einem schlechten Stuhlgang leidest, dann wird es vermutlich auch andere Ursachen haben. Ein schwerer Stuhlgang ist immer das Resultat verschiedener Umstände auf die du dich beziehn musst. Dies ist vor allem für die Diagnose der eigentlichen Ursache der Verstopfung im Darm und die weitere Behandlung sehr wichtig. Wir werden in diesem kurzen Artikel auch kurz auf verschiedene Ursachen eingehen, die ein schwerer Stuhlgang hat.

Ebenso werden wir einige der wichtigsten Hausmittel behandel, die deinen Stuhlgang anregen können. Natürlich gibt es auch viele Medikamente die du verwenden kannst. Hausmittel sind aber immer die sichere Variante weil sie keinerlei Nebenwirkungen haben können. Besonders ist die Anwendung beim Baby und Kind hier viel leichter möglich. Beim Baby und Kind kommt es besonders häufig zu einer Verstopfung.

Ursachen für einen schlechten Stuhlgang

Vor allen die Aufnahme von schlechten Lebensmittel ist ein schlechter Stuhlgang geschuldet. Diese Ursache kann als wichtigste Ursache für Darmkrankheiten im Allgemeinen genannt werden. Natürlich gibt es auch Darmerkrankungen mit schlechtem Stuhlgang, wo ganz andere Ursachen dafür verantwortlich sind. So zum Beispiel nach Blinddarm OP oder nach einer schlecht ausgewählten Diät (man denke in diesem Zusammenhang nur an eine Diät mit einem sehr hohen Anteil an Proteinen) kann ein schlechter Stuhlgang während der Zeit der Umgewöhnungsphase durchaus üblich sein. Bei solchen Dingen ändert sich auch die Behandlung, die dann nur in strenger Zusammenarbeit mit dem behandelten Arzt zu erfolgen hat. Nach Blinddarm OP wirst du dich vermutlich auch mit einem Spezialisten in Ernährungsfragen zusammensetzen müssen und über deine zukünftige Diät zu beraten haben.

Welche Lebensmittel zu während dieser Zeit zu dir nehmen darfst bzw. solltest, entscheidet dann ganz einfach der Arzt. Auch in der Schwangerschaft ist die richtige Auswahl der Lebensmittel entscheidend. So musst du nämlich in der Schwangerschaft bedenken, dass du nicht nur für dich selbst Lebensmittel einkaufen musst, sondern auch dein Nachwuchs sich ernähren muss. Auf das richtige Essen kommt es zwar immer an, während solcher problematischer Phasen in deinem Leben ist das richtige Essen aber entscheidend für den Heilungsverlauf bzw. damit erst gar keine Krankheiten entstehen können. Auch unmittelbar nach Geburt oder nach Kaiserschnitt ist eine spezielle Diät zu verordnen. Hier sind Blähungen auch aufgrund einer großen Umstellung an der Tagesordnung.

Nach Geburt oder nach Kaiserschnitt wirst du dich geschwächt fühlen. Aber auch die Haltung (du trägst dein Baby häufig im Arm) begünstigt einen schweren Stuhlgang. Oft verursacht ein schwerer Stuhlgang auch Verstopfung. Die Verstopfung tritt nicht nur selten, sondern auch schwerfällig auf. Dies führt zu übermäßiger Anstrengung und Zeit auf der Toilette. Die Ursachen für Verstopfung variieren also. Die Bedingung kann einfach auch noch auf Dinge wie Dehydration oder Essen mit zu wenig Ballaststoffen zurückzuführen sein. Aus diesem Grund sollte deine Ernährung auch mit Leinsamen oder Weizenkleie angereichert werden. Dazu brauchst du ganz einfach nur etwas Leinsamen in dein tägliches Muesli zu geben.

Wie oft solltest du einen regelmäßigen Stuhlgang haben?

Letztlich entscheiden deine Trainings- und Essgewohnheiten, Alter, Geschlecht und der allgemeine Gesundheitszustand deinen Gesundheitszustand. Die Anzahl der Stuhlgänge, die du an einem bestimmten Tag erfahren hast ist aber nicht entscheidend. Viel wichtiger ist die Qualität des Stuhlgangs. Es gibt daher auch keine festgelegte Anzahl von Stuhlgängen, die eine Person haben sollte. Es ist allerdings schon abnormal und möglicherweise gefährlich, dreimal oder weniger pro Woche auf das WC zu gehen. Besonders Erwachsene sollten einen regelmäßigen Stuhlgang aufweisen.

Mögliche Behandlungen von schwerem Stuhlgang

Es eignen sich vor allem sehr viele Hausmittel, um schweren Stuhlgang zu behandeln. Ballaststoffergänzungen sind leicht verfügbar und wirksam bei der Einleitung von schwerem Stuhlgang. Der bereits weiter oben erwähnte Leinsamen ist hier eine gute Sache. Wichtig ist auch die Kraft der Homöopathie. Mit der Homöopathie bekommst du eine reichhaltige Auswahl an alternativer Medizin, die ebenso sehr positiv auf deine Verdauung einwirken kann. Auch Hafer ist bestens dazu geeignet und faseriges Gemüse und Früchte sind generell anzuraten. Massage ist auch hilfreich. Du kannst direkt am After eine Massage durchführen oder mit Fieberthermometer anregen. Mit Fieberthermometer anregen mag nicht ganz so anregend sein.

Beitragsbild: @curology (Unsplash)

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (77 Bewertungen, Durchschnitt: 4,80 von 5)
Loading...

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner