Das Innere des Café Kreutzkamm in München
Genusswelten Cafés Empfehlungen München

Interview: Café Kreutzkamm in München

Ein Kaffeehaus mit Geschichte! Das Café Kreutzkamm in der Maffeistraße ist eines von insgesamt vier Cafés und vereint Qualität mit Tradition. 1825 wurde die Konditorei Kreutzkamm in Dresden gegründet. Nach der Zerstörung durch den Zweiten Weltkrieg ließ Fritz Kreutzkamm, der Vater der aktuellen Geschäftsführerin Elisabeth Kreutzkamm, in den 50er Jahren den Betrieb in München wieder aufbauen. Das Café Kreutzkamm in der Maffeistraße erstrahlt seit kurzem im neuen Glanz und verzaubert seine Gäste durch den authentischen Einrichtungsstil der 20er Jahre.

Vereint Tradition und Geschichte – das Café Kreutzkamm

Wir sprechen mit Inhaberin Elisabeth Kreutzkamm über Werte der traditionellen Backkunst und das Bewusstsein für Qualität bei Conditorei Produkten.

Welche Werte möchten Sie Ihren Kunden vermitteln?

Tradition, Handwerk, nur wenn man gute Sachen in ein Produkt gibt, dann kommt auch etwas Gutes raus. Es gibt sie noch, die Firmen, die an den alten Werten und Traditionen festhalten und man muss nicht alles industriell hergestellt kaufen.

© Café Kreutzkamm

Woher beziehen Sie die Zutaten?

Frische Zutaten möglichst lokal auf kurzen Wegen, dazu gehören Eier, Milchwaren, Mehl, etc. Stollenrohstoffe und Schokoladen werden über unseren Großhändler bezogen, aber mit genauen Angaben. Unsere Sultaninen z.Bsp. kommen aus Australien, damit sie ganz frisch sind, wenn wir sie im Stollen verbacken. Mandeln aus Californien, Zitronat/Orangeat aus Italien. Kaffee aus Brasilien

© Café Kreutzkamm

Was macht die Conditorei Kreutzkamm einzigartig? Welche Produkte zeichnen Sie besonders aus?

Wir haben eine fast 200 jährige Familientradition und heute leitet die 5. Generation das Unternehmen. Wir sind vorallem bekannt für Stollen (Wir stammen ursprünglich aus Dresden und meine Vorfahren haben Stollen bereits um 1900 in alle Welt versendet) und Baumkuchen, aber auch Weihnachtsgebäcke, Torten, Kuchen und Pralinen.

Das Café Kreutzkamm gibt es schon seit vielen Jahren
© Café Kreutzkamm
Traditionelle Backkunst eines Baumkuchens im Café Kreutzkamm
© Café Kreutzkamm
Altes Dokument des Betriebes Café Kreutzkamm
© Café Kreutzkamm

Heutzutage greifen viele Menschen zu Fertigprodukten im Alltag. Selbst gekocht oder gebacken mit frischen und gesunden Zutaten wird immer weniger. Es gibt ja auch zahlreiche Fertig-Backmischungen mittlerweile. Wie könnte sich Ihrer Meinung nach das Bewusstsein für den Wert von Essen und Lebensmitteln wieder mehr in uns verankern?

Da gehört viel Aufklärung dazu. Produkte, die Maschinell hergestellt werden, benötigen immer die absolut gleiche Konsistenz, damit die Maschinen durchlaufen und nicht umgerüstet werden müssen. Mehl und viele andere Zutaten sind aber nicht immer gleich von der Beschaffenheit. Wo wir als Handwerker immer unproblematisch unsere Rezeptur den Naturrohstoffen anpassen können, stellt das die Industrie vor Herausforderungen.
Die Industrie verwendet daher Hilfsmittel, damit die Teigkonsistenz immer gleich ist. Diese müssen teilweise deklariert werden und teilweise nicht (Clean Label), da sie angeblich im Backprozess verschwinden. Ich verweise in diesem Zusammenhang immer gerne auf diesen Film.

Wenn man heute die „Beipackzettel“ ansieht, dann wird es einem manchmal ganz anders. Ad absurdum wird es in meinen Augen, wenn Produkte im Reinraum verpackt werden und aus den Industriellen Verpackungen Sauerstoff durch Gas ersetzt wird, zum Beispiel hier.

Bieten Sie auch Produkte an, die für Veganer oder Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten geeignet sind?

Weißbrot und Semmeln – aber die meisten unserer Produkte werden nun mal mit Eiern, Sahne, Milch etc. hergestellt. Sorbeteis im Sommer ist ohne Milch, aber selbst mit Schokolade wird es schwierig.

Öffnungszeiten des Café Kreutzkamm

Lust auf feine Pralinen und weitere ausgewählte Spezialitäten? Das Café Kreutzkamm ist an vier Standorten vertreten. Wir möchten Euch den Standort an der Maffeistraße besonders empfehlen. Taucht ein in ein ganz besonderes Flair und lasst Euch von der erlesenen Backkunst verzaubern.

Adresse

Café Kreutzkamm    

Maffeistraße 4, 80333 München 

Telefon: 089/ 29 32 77   

*Herzlichen Dank an Frau Elisabeth Kreutzkamm für das Interview // Anzeige wegen Namensnennung

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner