Hausmittel gegen ständiges Aufstoßen – Welche helfen wirklich?
Nach dem Essen tritt häufig Sodbrennen auf oder auch ein unangenehmes Aufstoßen, welches mit Magensäure verdünnt auch in der Speiseröhre den Weg nach oben zum Mund findet. Das riecht nicht nur für dich unangenehm, sondern brennt es im Hals, weil die Säure hier unangenehm aufstoßt. Die Begründungen sind unterschiedlich. Vor allem nach dem Essen und besonders fettigen, üppigen oder scharfen Speisen tritt dieses Problem des ständigen Aufstoßen auf. Natürlich kann auch der Reizmagen oder eine Refluxkrankheit der Grund sein, wieso Du an Sodbrennen häufiger leidest, als andere. Fettige Speisen und Alkohol sind ebenfalls Vorboten, die dazu führen können, dass Hausmittel gegen Sodbrennen notwendig werden und ich möchte dir zeigen, welche es gibt.
Getränke, die gegen Sodbrennen hilfreich sind
Was hilft bei Sodbrennen? Gewisse Hausmittel sind da schon wichtig und wenn Du nach trinken Auffälligkeiten verspürst, dass auf einmal Aufstoßen aber kein Sodbrennen aufkommt, könnte daran liegen, dass Du möglicherweise Alkohol trinkst. Leichtes stilles Wasser, Medium Wasser oder Tee sind eine gute Möglichkeit, um den Magen zu beruhigen und dadurch auch das Aufstoßen in Ruhe zu verhindern. Natürlich solltest Du bei kohlensäurehaltiges Wasser ein wenig in Schlücken trinken, damit Du dem Aufstoßen aber kein Sodbrennen zuvor kommen kannst. Dies gilt aber auch, wenn Du Sodbrennen hast, sodass es für beide Anwendungen eine gute Idee ist.
Hausmittel gegen Aufstoßen und Sodbrennen
Wenn Du ständig aufstoßen musst, kann das schon im Bauch weh tun. Ein aufgeblähter Bauch kommt ebenso nicht selten nach dem Essen und Trinken vor. Ursachen gibt es viele und sogar während Frau schwanger ist, tritt Sodbrennen oder Aufstoßen häufig auf. Auch ohne Essen kann Aufstoßen und Sodbrennen oder nur eines von beiden auftreten. Wichtig ist, dass Du die Anzeichen schnell erkennst, damit es nicht weiter geht, die Magensäure nicht hoch kommt, dir übel wird oder die Appetitlosigkeit sich zu erkennen gibt. Warmer Tee beruhigt den Bauch auch einen aufgeblähten Bauch, damit es nicht allzu sehr schmerzt. Beruhigen ist daher immer gut. Essen würde ich Dir beispielsweise leichte Brühen empfehlen.
Diese Hausmittel helfen gegen Aufstoßen und hast Du immer im Haus
Einige Hausmittel hast Du garantiert im Haushalt, um die Frage, was hilft gegen Aufstoßen oder was hilft gegen Sodbrennen besser beantworten zu können. Bei leichtem Sodbrennen oder Aufstoßen empfehle ich dir Milch und/oder Kartoffeln. Milch mit Honig ist zum Beispiel sehr wohltuend bei einem blähenden Bauch und beruhigt den Bauch. Während die Stärke in den Kartoffeln in der Lage ist, die Magensäure zu beruhigen, um so weniger Sodbrennen aufzurufen. Homöopathie ist derweil immer eine gute Idee, um gesund und ohne chemische Zusammensätze hier das Aufstoßen und Sodbrennen zu berücksichtigen. Einiges hast Du vielleicht auch im Haushalt, schau mal selbst:
- Kamille und Kamillentee
- Ingwer und Ingwertee
- Süßholzwurzel
- Engelwurzel
- Eibisch
Damit kannst Du natürliche Inhalte bevorzugen und auch in Sachen Homöopathie viel positives für Deine Gesundheit tun. Ich würde es dir jedenfalls empfehlen. Auch wenn Du schwanger bist, kann Homöopathie sehr gut sein sowie um die ersten Anzeichen direkt im Keim zu ersticken.
Aufstoßen hat mit diesen Hausmitteln ein Ende
Die Ursachen für das Aufstoßen und für das Sodbrennen sind so vielseitig, wie meine Hausmittel, die ich dagegen verwende. Am liebsten nutze ich allerdings wirklich Tee wie Kamille, um meinen Bauch/Magen gleich mit zu beruhigen und das würde ich Dir letzten Endes auch raten. Immerhin hat fast jeder Haushalt immer einen Kamillentee im Schrank oder? Deinen Oberkörper musst Du ebenfalls hochlagern und nicht hinlegen, um den Reflux zu verhindern. Enge Klamotten wie Gürtel und Hose solltest Du öffnen, damit der Magen sich weiter beruhigen kann. Kaugummi kauen lindert im Übrigen das Sodbrennen ebenfalls, wusstest Du das? Ich schon und deswegen sage ich es dir sehr gerne, damit Du weitere Tricks anwenden kannst, um Sodbrennen und Aufstoßen zu vermeiden.
Ob Aufstoßen oder Sodbrennen nach trinken, auch ohne Essen oder regelmäßig – ich kenne Hausmittel, die Du nutzen kannst, um die Problematik und Folgen wie Atemnot zu vermeiden. Es gibt für alles Hausmittel und ich bin der Meinung, dass diese vom Vorteil sind, ehe Du zu Medikamenten und Produkten direkt aus der Apotheke zurückgreifst. Selbst wenn es nur darum geht, viel Geld zu sparen und die meisten Haushaltsmittel hat man einfach im Haushalt und Du ganz sicher auch.